ein Bild

 

 

 

Ahmet Kaya (* 1957 in Malatya; † 16. November 2000 in Paris) war ein kurdischer Sänger und Komponist der türkischen Musikrichtung Özgün Müzik.

 

Bevor er in der Türkei mit seiner Musik berühmt wurde, war er Taxifahrer in Istanbul. Seinen künstlerischen Höhepunkt hatte er Mitte der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre.

 

Ahmet Kaya gehörte zu der Generation der 1970er Jahre, deren Leben durch bürgerkriegsähnliche Konflikte zwischen rechten und linken Gruppen in der Türkei bestimmt wurde. Er selbst war Kommunist und Marxist. In der Türkei der 1980er Jahre brachte ihn seine Gesinnung mehrfach in Konflikt mit der türkischen Staatsmacht. Er nahm deutlich Stellung zu sozialen Missständen, insbesondere im kurdischen Südosten der Türkei, und lobte stets die marxistisch-leninistische Ideologie als Befreiungselement.

 

1999 erklärte er auf einer Gala, auf der er als "Staatskünstler" der Türkei ausgezeichnet werden sollte, dass er beabsichtige, in Zukunft auch in kurdischer Sprache zu singen. In einem späteren Interview betonte er seine Liebe zur Türkei. Nach einer Kampagne der Presse gegen ihn verließ er 1999 die Türkei.

 

Ahmet Kaya starb 2000 in Paris an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Friedhof "Père Lachaise" beigesetzt.

 

 

Diskografie

 
  • Ağlama Bebeğim (dt. Weine nicht mein Baby) (1985)
  • Acılara Tutunmak (dt. Sich an Schmerzen festhalten) (1985)
  • Şafak Türküsü (dt. Dämmerungslied) (1986)
  • An Gelir (dt. Es kommt der Moment) (1986)
  • Yorgun Demokrat (dt. Müder Demokrat) (1987)
  • Başkaldırıyorum (dt. Ich erhebe mein Haupt) (1988)
  • Resitaller-1 (dt. Rezital 1) (1989)
  • İyimser Bir Gül (dt. Eine Optimistische Rose) (1989)
  • Resitaller-2 (dt. Rezital 2) (1990)
  • Sevgi Duvarı (dt. Liebesmauer) (1990)
  • Başım Belada (dt. Ich bin in Schwierigkeiten) (1991)
  • Dokunma Yanarsın (dt. Berühre nicht, Du verbrennst Dich) (1992)
  • Tedirgin (dt. Beunruhigt) (1993)
  • Şarkılarım Dağlara (dt. Meine Lieder den Bergen) (1994)
  • Beni Bul (dt. Finde mich) (1995)
  • Yakamoz (dt. Meeresleuchten) (1996)
  • Dosta Düşmana Karşı (dt. Gegen Freund und Feind) (1998)
  • Hoşçakalın Gözüm (dt. Lebt wohl meine Lieben) (2001)
  • Biraz da Sen Ağla (dt. Weine auch Du ein bisschen) (2003)
  • Adi Bahtiyar (dt.Sein Name ist Bahtiyar)´
  • "Kalsin benim davam/divana kalsin (2005)
  • Gözlerim Bin Yasinda (dt. Mein Augen sind 1000 jahre alt) (2006)

Pures Leben...
Ich bin deine Inspiration...
Dein Glücksprinzip...
Dein Wunder...
Dein Lieblingsgetränk...
Der Teufel in Dir...
Der Gedanke in deinen Gefühlen...
Die Sonne die um dich kreist und dir täglich Licht schenkt...
Dein 6.ter Sinn...
Dieses Eine übernätürliche das du empfindest...
Das Leben dass aus dir schreit...
Ich bin die Freiheit zu der du vergeblich versuchst zu gelangen...!!!


HevaLismus
O gün bülbül
Yanık yüreğiyle
Seslendi kızıl güle...
Gül uyandı, döndü bülbüle:
-Senindir yüreğim,
Yolunu gözlerim...

Dedim güle:
-Nedendir bu figan?
Dedi:
-Bilmem nedendir,
Derbederim...
Kor düştü yüreğime,
Yanarım...
 
Bis jetzt waren schon 26218 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden