![]() |
||||
Karakalpaken
Das Siedlungsgebiet der Karakalpaken gehörte von 1925-32 zum „Autonomen Gebiet der Kirgisen“ (Kasachen). Dort bildete es ein eigenes autonomes Gebiet. 1932 wurde den Karakalpaken eine eigenständige ASSR zugestanden, die im Rahmen Russlands lag. 1936 wurde Karakalpakistan Teil des heutigen Usbekistans. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bestand bei den Karakalpaken lange Zeit der Wunsch, sich erneut dem eng verwandten Kasachstan anzuschließen. Noch heute sieht sich Kasachstan als „Schutzmacht“ über die Karakalpaken. |
|
|||
![]() |