![]() |
||||
Was macht ein Mitglied von SSSSH!...?
Sie Mähen ihrem Nachbarn heimlich den Rasen, Füttern abgelaufene Parkuhren wildfremder Menschen mit Münzen und bezahlen die Restaurantrechnung Unbekannter ; Sie bekommen keine Anerkennung, kein Lächeln, keine Dankbarkeit - die Mitglieder von SSSSH! bleiben anonym. Die >>Secret Society of Serendipitous Service to Hal<<, auf Deutsch etwa >>Geheimgesellschaft für unerwartete gute Dienste für Hal<< ist ein loser und inoffizieller Bund hilfsbereiter Menschen. Schätzungsweise 40 000 Mitglieder in aller Welt zählt die Organisation, die keine Strukturen, kein Büro, keine Bankverbindung, keinen Vorsitzenden oder Vorstand hat und weder als Firma noch als gemeinnützige Organisation registriert ist. In der Öffentlichkeit existiert SSSSH! nur als eine Postfachanschrift auf den Namen Hal Reichle. Er ist das Vorbild für SSSSH!-Mitglieder, sämtliche guten Taten werden in seinem Namen getan. Der Amerikaner Reichle war Hubschrauberpilot und starb am 20. Februar 1991 im Alter von 27 Jahren bei einem Aufklärungsflug in Kuwait. Seine dauernde Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit ist der Grund, warum es heute SSSSH! gibt : Dennum sein Andenken zu ehren, gründete sein Freund Roger Cram im März 2003 die Society. >>Tue Gutes und rede darüber<<, rät das Sprichwort. Zwar bleiben die Helfer anonym, lassen die Beschenkten aber durch eine Visitenkarte wissen, dass SSSSH! für ihre gute Tat verantwortlich ist. So kommen immer mehr Mitglieder dazu. Die Idee >>Jeden Tag eine gute Tat!<< ist nicht neu, auch Pfadfinder folgen diesem Motto. Der Knoten im Halstuch soll den Träger dabei ermahnen, seinen Mitmenschen täglich etwas Gutes zu tun. Versuchen Sie es doch auch einmal - aber SSSSH! nicht verraten! |
|
|||
![]() |